top of page
Kostenlose Website- & Sichtbarkeitsanalyse
Wir analysieren Ihr Potenzial
Erhalten Sie eine Website- & SEO-Analyse im Wert von 450€ jetzt kostenlos
Analyse Ihres Besucher-, Anfragen- und Umsatzpotenzials
Überprüfung der Website, Suchbegriffe und Konkurrenz
Konkrete Empfehlungen für mehr Sichtbarkeit
100+ Unternehmen haben unsere Analyse bereits für sich genutzt
-
Warum kann man mit einer eigenen Website besser Kunden gewinnen in der Baubranche?Im Gegensatz zu Auftrags-Portalen wie 11880 & MyHammer stellen Interessenten über Google i.d.R. Anfragen bei 1-2 Websiten. Das heißt, Sie konkurrieren nicht mit zig Bauunternehmen um denselben Auftrag, sondern höchstens mit 1-2 Konkurrenten. Außerdem kommen Sie so an Kunden, die nicht nach dem günstigsten Anbieter suchen, sondern nach Qualität und einem vertrauenswürdigen Partner.
-
Wie lange dauert die Website Erstellung bis zur Veröffentlichung?Die Erstellung einer Website für Ihr Bauunternehmen dauert in der Regel 4-8 Wochen. Dies hängt ganz vom Umfang der Website und Ihrer Zuarbeit ab. Vor Arbeitsbeginn erstellen wir immer einen individuellen Projektplan, in dem eindeutige Fristen für den jeweiligen Zwischenschritt festgehalten werden.
-
Was kostet es mich, eine Website für mein Bauunternehmen erstellen zu lassen?Der Preis für die Website-Erstellung kann von 1.000€ - 30.000€ variieren. Das hängt ganz von der Funktion & Größe der Website ab. Soll Ihre Website gezielt für potenzielle Interessenten bei Google zu finden sein und Ihnen diese auch in Kunden verwandeln oder soll sie lediglich dem Zweck einer digitalen Visitenkarte dienen? Wie viele Bauleistungen bieten Sie an und wie umfangreich sind diese? Soll ihre Website 2x Unterseiten oder 20x Unterseiten besitzen? z.B. verschiedene Leistungen, verschiedene Standorte, Jobseite, mehrere Referenzen, etc. Nach Beantwortung dieser Fragen lässt sich ein individueller Preis errechnen.
-
Worauf kommt es beim Webdesign für Bauunternehmen an?Beim Webdesign für Baufirmen kommt es darauf an, Professionalität und Baukunst visuell zu kommunizieren. Eine klare, benutzerfreundliche Struktur, die schnellen Zugriff auf Bauleistungen, Referenzen und Kontaktmöglichkeiten bietet, ist essenziell. Zudem sollte die Website optimal für mobile Endgeräte optimiert sein, da heutzutage ca. 70% der Nutzer in Deutschland über das Smartphone nach lokalen Bauunternehmen suchen.
-
Was sind die Nachteile, keine professionelle Website für meine Baufirma zu haben?Ohne eigene professionelle Website für Ihr Bauunternehmen entgehen Ihnen kurzgesagt: kontinuierliche Kundenanfragen, welche von außerhalb Ihres Netzwerkes & Empfehlungen kommen und ohne eigene Website bei Ihrer Konkurrenz landen höhere Preise, welche die Kunden durch einen professionellen Eindruck und anschauliche Referenzen dennoch überzeugen junge Bewerber, welche online auf Sie stoßen und sich durch einen modernen und kompetenten Eindruck bei Ihnen bewerben
-
Wie lange dauert es, bis meine Website bei relevanten Suchanfragen auf der 1. Google Seite gelistet ist?Mit den richtigen SEO Maßnahmen kann man i.d.R. innerhalb von 10 Wochen auf der 1. Google Seite (Top-10-Positionen) für gewünschte Suchbegriffe gelistet werden. Dies hängt jedoch stark vom monatlichen Suchvolumen und Wettbewerb des Suchbegriffes ab. Nutzen Sie unsere schnelle & kostenfreie Potenzial-Analyse um die relevanten Suchbegriffe für Ihre Baufirma herauszufinden: https://www.klass-fischer.de/potenzial-analyse
-
Warum SEO für Bauunternehmen?Eine SEO Betreuung einschließlich detaillierter Keyword Recherche, On-Page SEO sowie Off-Page SEO (Backlink Aufbau) benötigen Sie, wenn Ihre Website für gezielte Suchbegriffe unter den Top-Ergebnissen bei Google angezeigt werden soll. Um herausfinden, ob in Ihrem Fall eine SEO Betreuung sinnvoll ist, und wie viele monatliche Website-Besucher Sie dadurch in Ihrem Fall erzielen könnten, nutzen Sie unsere schnelle & kostenfreie Potenzial-Analyse: https://www.klass-fischer.de/potenzial-analyse
-
Wieso bietet ihr das kostenlos an?Unser Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, indem wir ihnen Einblicke und Verständnis für ihre Möglichkeiten bieten, ohne dass sie das Gefühl bekommen, zu einem Kauf gedrängt zu werden. Sollte sich ein Unternehmen entscheiden, mit uns die identifizierten Schritte zu gehen, wären wir natürlich über eine Zusammenarbeit erfreut. Bis dahin jedoch liegt unser Fokus darauf, durch echten Mehrwert und unsere fachliche Expertise, anstatt mit haltlosen Floskeln, zu überzeugen.
-
Gehe ich ein Abo oder andere Verpflichtungen ein?Nein. Weder müssen Sie etwas bezahlen, noch im Anschluss etwas kaufen oder sich für irgendetwas entscheiden. Sie erhalten von uns deine Auswertung per E-Mail und können alles nutzen und weiterverarbeiten.
-
Ist die Analyse wirklich kostenlos?Ja, zu 100%. Es gibt keine versteckte Kosten, die in irgendeiner Art und Weise berechnet werden. Daher ist sie auch für nur für kurze Zeit verfügbar.
-
Können mir auch spezielle Fragen beantwortet werden?Ja. Wir bieten im Anschluss der Potenzial-Analyse immer ein 20-minütiges Gespräch an, indem wir Ihnen die Auswertung erklären und Sie die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen.
-
Muss ich danach mit euch zusammenarbeiten?Nein. Unser Ziel ist es, Ihnen eine objektive Einschätzung Ihrer aktuellen Situation zu bieten. So können Sie darauf aufbauend die nächsten Schritte planen und umsetzen. Wir versorgen Sie mit präzisen Handlungsempfehlungen, die Sie entweder eigenständig oder mit einer Agentur Ihrer Wahl realisieren können.
-
Wie lange dauert die Website Erstellung bis zur Veröffentlichung?Die Erstellung einer Handwerker Website dauert in der Regel 4-8 Wochen. Dies hängt ganz vom Umfang der Website und auch von Ihrer Zuarbeit ab. Vor Arbeitsbeginn erstellen wir immer einen individuellen Projektplan, in dem eindeutige Fristen für den jeweiligen Zwischenschritt festgehalten werden.
-
Warum kann man mit einer eigenen Website besser Kunden gewinnen im Handwerk?Im Gegensatz zu Auftrags-Portalen wie 11880 & MyHammer stellen Interessenten über Google i.d.R. Anfragen bei 2-3 Websiten. Das heißt, Sie konkurrieren nicht mit zig Handwerksbetrieben um denselben Auftrag, sondern höchstens mit 1-2 Konkurrenten. Außerdem kommen Sie so an Kunden, die nicht nach dem günstigsten Anbieter suchen, sondern nach Qualität und einem vertrauenswürdigen Handwerker.
-
Warum SEO für Handwerk?Eine SEO Betreuung einschließlich detaillierter Keyword Recherche, On-Page SEO sowie Off-Page SEO (Backlink Aufbau) benötigen Sie, wenn Ihre Website für gezielte Suchbegriffe Ihrer Handwerksleistungen unter den Top-Ergebnissen bei Google angezeigt werden soll. Um herausfinden, ob in Ihrem Fall eine SEO Betreuung sinnvoll ist, und wie viele monatliche Website-Besucher Sie dadurch in Ihrem Fall erzielen könnten, nutzen Sie unsere schnelle & kostenfreie Potenzial-Analyse: https://www.klass-fischer.de/potenzial-analyse
-
Was sind die Nachteile, keine professionelle Website für mein Handwerksbetrieb zu haben?Ohne eigene professionelle Website für Ihr Handwerk entgehen Ihnen kurzgesagt: kontinuierliche Kundenanfragen, welche von außerhalb Ihres Netzwerkes & Empfehlungen kommen und ohne eigene Website bei Ihrer Konkurrenz landen höhere Preise, welche die Kunden durch einen professionellen Eindruck und anschauliche Referenzen dennoch überzeugen junge Bewerber, welche online auf Sie stoßen und sich durch einen modernen und kompetenten Eindruck bei Ihnen bewerben
-
Worauf kommt es beim Webdesign für Handwerker an?Beim Webdesign für Handwerker kommt es darauf an, Professionalität und Handwerkskunst visuell zu kommunizieren. Eine klare, benutzerfreundliche Struktur, die schnellen Zugriff auf Ihre Leistungen, Referenzen und Kontaktmöglichkeiten bietet, ist essenziell. Zudem sollte die Website optimal für mobile Endgeräte optimiert sein, da heutzutage ca. 70% der Nutzer in Deutschland über das Smartphone nach lokalen Handwerkern suchen.
-
Was kostet es mich, eine Website für mein Handwerksbetrieb erstellen zu lassen?Der Preis für die Website-Erstellung kann von 1.000€ - 30.000€ variieren. Das hängt ganz von der Funktion & Größe der Website ab. Soll Ihre Website gezielt für potenzielle Interessenten bei Google zu finden sein und Ihnen diese auch in Kunden verwandeln oder soll sie lediglich dem Zweck einer digitalen Visitenkarte für Ihr Handwerk dienen? Wie viele Leistungen bieten Sie an und wie umfangreich sind diese? Soll ihre Website 2x Unterseiten oder 20x Unterseiten besitzen? z.B. verschiedene Leistungen, verschiedene Standorte, Jobseite, mehrere Referenzen, etc. Nach Beantwortung dieser Fragen lässt sich ein individueller Preis errechnen.
-
Wie lange dauert es, bis meine Website bei relevanten Suchanfragen auf der 1. Google Seite gelistet ist?Mit den richtigen SEO-Maßnahmen kann man i.d.R. innerhalb von 10 Wochen auf der 1. Google Seite (Top-10-Positionen) für gewünschte Suchbegriffe gelistet werden. Dies hängt jedoch stark vom monatlichen Suchvolumen und Wettbewerb des jeweiligen Suchbegriffes ab. Nutzen Sie unsere schnelle & kostenfreie Potenzial-Analyse um die relevanten Suchbegriffe für Ihren Handwerksbetrieb herauszufinden: https://www.klass-fischer.de/potenzial-analyse
KLASS & FISCHER
SEO Experten für Bau und Handwerk
Anschrift
Nürnberger Platz 1
01187 Dresden
Kontakt
© 2024 Klass & Fischer
bottom of page